Veranstaltungen / Projekte
Mittwoch 28.02.2024 19:00 bis 30.12.2025
Kreativworkshops 2025/26 für jede Altersgruppe und Schulklassen:
Freitag 11.10.2024 19:30 bis 30.11.2025
Ausstellung Würfelspiele- Werke von G. Rechn
Freitag 14.11.2025 19:30
Stolz trifft Strauß - Forst im Walzertakt
Artikel
23.09.2025 14:16
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter Musik-Comedy+Chanson
18.09.2025 11:47
Nachruf auf Helmut Fleischhauer
13.04.2025 11:11
Frühlingskonzert 2025
11.01.2025 11:00
Heiteres Neujahrkonzert 2025 im komfor Link zum Forster Stadtkanal Video 12 Min.
| Fotogalerie Überblick (323) :: Kompetenzzentrum (13) :: Zur Diashow dieser Rubrik |
| Auch die Gubener Straße ist komplett neu ausgebaut worden. Die Gleise der "Schwarzen Jule", wurden dabei entfernt, jedoch der ehemalige Verlauf zu den ehemaligen Tuchfabriken auf dem Asphalt gekennzeichnet. Die Forster Stadteisenbahn ging 1983 in Betrieb. Sie versorgte zur Eröffnung 66 Fabrikhöfe der Tuchindustrie mit Rohstoffen, vor allem Kohle. Vermutlich wurde über diese Auffahrt (Foto) auch das Warmbad ab 1911 bis 1965 versorgt Das Schienennetz durch das Stadtgebiet maß 24 Kilometer. Die Lok fuhr höchstens acht Kilometer pro Stunde. 1920 wurde die Bahn Eigentum der Stadt Forst. 1927 verband sie 97 Fabriken und 283 Einzelbetriebe. 1965 wurde der Betrieb eingestellt. Die Jule stand bis 2012 im Verkehrsmuseum in Dresden und wurde 2012 wieder an die Stadt Forst übergeben. s. auch: www.gleistreff.de/Schwarze-Jule |

