Veranstaltungen / Projekte
Freitag 10.03.2023 09:00 bis 31.10.2023
2. Kreativtag /Workshop Do., 05.10.2023!
Freitag 06.10.2023 14:36 bis 30.12.2023
Neue Ausstellung ab 06.10.2023
Freitag 06.10.2023 19:30
Konzert zum Herbstanfang & Vernissage
Sonntag 15.10.2023 09:00
Sammlerbörse/Großtausch
Freitag 20.10.2023 17:00 bis 21.10.2023
Motorsägen-Kurs noch 1 Platz FREI
Freitag 10.11.2023 17:00 bis 11.11.2023
Motorsägen-Kurs
Donnerstag 01.01.1970 01:00
Donnerstag 01.01.1970 01:00
Artikel
22.05.2023 09:23
Duo WIKJA „Touch the Horizon“ am 12. Mai 2023 im komfor
27.03.2023 11:50
1. Kreativtag im komfor am 10. März 2023 Video ca. 6 Min.
10.02.2023 12:36
Forster Stadtkanal:"Klatt trifft Bielke" 17. Februar 2023 Video ca. 15 Min.
20.01.2023 22:17
Bericht und Video über das Neujahrskonzert 2023 komfor mit den "Les Troizettes"
Kunst und Kultur „Der letzte Zar: Leben und Tod der Familie Romanow" am 27. März 2015 im komfor 30.03.2015 11:10 - A.Hanschke/S.L. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Ansehen der Fotos in der Bilderstrecke auf eines der Fotos klicken ![]() „Die russische Geschichte und die der Romanows sind faszinierend“, bekannte Heike Kerkau aus Cottbus uns spendet Lob für den professionellen Auftritt von Sprechern und Sängerinnen sowie die Köstlichkeiten, die einst auf dem Zarentisch standen und am Freitag verkostet werden konnten. „Ich interessiere mich generell für Geschichte, auch für die Verflechtung zwischen deutscher und russischer Geschichte und habe heute durchaus eine neue Sicht darauf gewonnen“, sagte Max-Uwe Mrose. „Ich bin nach Möglichkeit immer bei solch kulturellen Ereignissen dabei“, berichtete Dr. Margarethe Sitek aus Forst. „Endet eine Epoche, endet sie zumeist auch tragisch für ihre Repräsentanten. Nur eine einzige Freundin blieb ihnen – die Hofdame Anna Wyrubowa“, sagte sie und ergänzte: „Das Sterben der Zarenfamilie war nicht nur tragisch sondern auch sinnlos!“ Mit dem Ave Maria von Caccini gesungen von Irina Epinger klang das Programm aus. aha |