Veranstaltungen / Projekte
Mittwoch 28.02.2024 19:00 bis 30.09.2025
Kreativworkshops 2025 für jede Altersgruppe und Schulklassen:
Freitag 11.10.2024 19:30 bis 30.10.2025
Neue Ausstellung Würfelspiele Werke von G. Rechn
Freitag 19.09.2025 19:30
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter Musik-Comedy+Chanson
Freitag 10.10.2025 17:00 bis 11.10.2025
Motorsägen-Kurs
Artikel
13.04.2025 11:11
Frühlingskonzert 2025
11.01.2025 11:00
Heiteres Neujahrkonzert 2025 im komfor Link zum Forster Stadtkanal Video 12 Min.
11.12.2024 11:02
Malerische Musik verwoben mit C.D. Friedrichs Bildkompositionen am 29.11.2024
12.10.2024 11:11
Flamenco zum Herbstanfang & Vernissage Werke von G. Rechn mit Video ca.11 Min.
Kunstausstellung Günther Rechn Figurationen im komfor Veranstaltungsbeginn: 09.01.2020 bis 09.05.2020 Kunstausstellung mit Vernissage am 10.01.2020 im komfor Günther Rechn „Figurationen“ s. auch bei Artikel : "Video" über Konzert + Vernissage ![]() |
![]() Der Künstler Günther Rechn feierte 2019 seinen 75. Geburtstag. Bereits ab Oktober 2011, anlässlich seines 70. Geburtsjahres, war eine Ausstellung seiner Werke unter dem Titel „Herbstbilder“ im Forster Kompetenzzentrum zu sehen. Günther Rechn zählt zu den renommiertesten Künstlern im Ostdeutschen Raum und in Italien. Er ist ein Vertreter des Realismus im gegenständlich, figürlichen Bereich mit expressiven Elementen. Seine Werke hängen in Museen und bekannten Privatsammlungen in Deutschland, Italien, Frankreich, Polen und Tschechien. Wir freuen uns, allen Besuchern die Kunstwerke in Forst präsentieren zu können. Foto: Günther Rechn am 07. Januar 2020 im Foyer des Kompetenzzentrums vor seinem „Studienblatt“ zum Thema der Ausstellung. www.guenther-rechn.de |
Walter Schönenbröcher wird zur Vernissage mit seiner VR Brille (3D- Virtual Reality) den Film über G. Rechn zur Verfügung stellen! Seit 2018 produziert der seit 2013 in Cottbus wohnende Fotograf und IT-Unternehmer Walter Schönenbröcher auch eine Virtual-Reality-Filmserie „Künstler hautnah“, bei der er Kunstpreisträger filmisch porträtiert. Darunter sind bekannte Künstler, wie Günther Rechn, Matthias Körner, Kani Alavi, Hans-Georg Wagner, Jörg Engelhardt, Rita Grafe und Chris Hinze. Foto: Walter Schönenbröcher www.whitestag.film ![]() |
![]() |
Artikel MOZ 13.01.2020