Veranstaltungen / Projekte
Mittwoch 28.02.2024 19:00 bis 30.09.2025
Kreativworkshops 2025 für jede Altersgruppe und Schulklassen:
Freitag 11.10.2024 19:30 bis 30.10.2025
Neue Ausstellung Würfelspiele Werke von G. Rechn
Freitag 19.09.2025 19:30
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter Musik-Comedy+Chanson
Freitag 10.10.2025 17:00 bis 11.10.2025
Motorsägen-Kurs
Artikel
13.04.2025 11:11
Frühlingskonzert 2025
11.01.2025 11:00
Heiteres Neujahrkonzert 2025 im komfor Link zum Forster Stadtkanal Video 12 Min.
11.12.2024 11:02
Malerische Musik verwoben mit C.D. Friedrichs Bildkompositionen am 29.11.2024
12.10.2024 11:11
Flamenco zum Herbstanfang & Vernissage Werke von G. Rechn mit Video ca.11 Min.
Konzert/Lesung: Herr von Ribbeck auf Ribbeck … Veranstaltungsbeginn: 10.05.2019 19:30 "Herr von Ribbeck auf Ribbeck …" Lieder und Texte zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane Auf Fontanes Spuren am Freitag, 10. Mai 2019 auch in Forst…. Duo: Ute Beckert (Gesang/Lesung), Dmitri Pavlov (Klavier). Die in Potsdam geborene Sopranistin Ute Beckert studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" in Dresden bei Prof. Ilse Hahn. Danach wurde die Sängerin von Karin Mitzscherling (Dresden) und Kammersängerin Jutta Vulpius (Berlin) betreut. Weitere musikalische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Prof. Hanno Blaschke (München), Prof. Peter Schreier (Dresden) sowie Kammersänger Prof. Walter Berry. Während ihrer Studienzeit bis zum Jahre 2006 gehörte die Künstlerin als Sängerin und Sprecherin dem Fontane-Ensemble Berlin an, mit dem sie national und international (Belgien, Dänemark, Österreich) mit zahlreichen Lesungen und Konzerten gastierte. ![]() |
![]() https://www.youtube.com/watch?v=BpkZ6JIBKmg Frühling www.utebeckert.de Die Presse EBERSWALDE. "Das Fontane-Programm der Sopranistin Ute Beckert hätte dem Dichter der Mark wahrscheinlich sehr gut gefallen. Gemeinsam mit Pianist Frank Wasser präsentierte sie zehn Gedichtvertonungen des Altmeisters märkischer Reime, darunter "Mittag", "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" und "Guter Rat". Ute Beckert sang die Kunstlieder, durchweg von kaum bekannten Komponisten, mit glockenreiner, leuchtender Stimme und traf den "Fontane- Ton"." SALZWEDEL." Fontane mit Herz: Als käme es vom Meister selbst. Duett servierte einen Abend voller Hochgenuss. […] Wie der Titel schon verriet, brachen die Künstler musikalisch zu „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ auf. Dem geneigten Publikum wurde vor voll besetztem Haus ein erlesenes und pausenloses Programm kredenzt – gesanglich und musikalisch einfach superb. […] Vom Klavier begleitet sang Ute Beckert mit glockenreiner, klarer Stimme die sehr unterschiedlichen Kompositionen. Zusammen mit dem zarten, fast wehmüstigen „Um dich“, einer bittersüßen Frühlingsweise, […] servierte das musikalische Duo charmant wie gekonnt Kostproben von der Bandbreite des Fontaneschen Schaffens. Zu recht begeistert gab es nach dem Verklingen des letzten Tones von den Salzwedelern stürmischen Applaus." |
Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als literarischer Spiegel Preußens und als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus. Der Dichter der Mark und das 21. Jahrhundert Fontane und die Gegenwart – Quelle: https://www.svz.de/18974761 ©2019 seine Art zu recherchieren und zu schreiben passt ins 21. Jahrhundert, meinen Fachleute / Heute wäre er wohl Blogger und würde twittern Er nannte sich selbst Feuilleton- oder Zeitungsschreiber, aber auch „Tagelöhner des Geistes“: Brandenburg ehrt im Jahr 2019 den Autor, Schriftsteller und Journalisten Theodor Fontane (1819-1898) anlässlich seines 200. Geburtstages. Landesweit sind Ausstellungen, Workshops, Lesungen und wissenschaftliche Konferenzen geplant, wie die Organisatoren in Berlin mitteilten. Das Programm ist auf der Internetseite www.fontane-200.de veröffentlicht. |
Gedicht