Veranstaltungen / Projekte
Dienstag 01.01.2019 bis 31.12.2022
BIWAQ Projekt - Mittendrin statt außen vor...
Donnerstag 09.07.2020 08:00 bis 31.12.2023
Engagierte Stadt -- Forst startet in die dritte Phase
Mittwoch 02.09.2020 12:00 bis 31.05.2021
Forster sollen Zukunft der Stadt mitgestalten - Forst besser machen
Freitag 01.01.2021 18:30 bis 30.09.2021
Fotoausstellung „In jedem Abschied steckt ein Anfang-Kunstsymposium 2018“
Freitag 15.01.2021 11:11 bis 11.09.2021
Erinnerungen 2001-2021_20 Jahre komfor
Freitag 07.05.2021 19:30
NAMOLI BRENNET TRIO (USA/D/Japan)
Artikel
18.01.2020 11:22
Festliches Neujahrskonzert & Vernissage
19.12.2019 13:43
Video_Stadtkanal 12-2019 über komfor
16.09.2019 13:01
Emotionen, Freude, Nachdenklichkeit und farbenprächtige Gemälde
01.04.2019 12:32
Zweiter lokaler Naturgipfel in Forst (Lausitz) im März 2019. Zum 3. Naturgipfel kam es im Herbst 2019 nicht und 2020 keine Fortsetzung wegen des Coronajahrs./ S.L.
Kunst und Kultur Neujahrskonzert im Kompetenzzentrum in Forst (Lausitz) - mit Videolink 14.01.2018 12:45 - Helmut Fleischhauer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Ansehen der Fotos in der Bilderstrecke auf eines der Fotos klicken ![]() Die beiden Musikerinnen nahmen die Besucher des ausverkauften Konzertes auf eine musikalische Reise mit Stücken bekannter und weniger bekannten Komponisten. Mit ihren perfekt beherrschten Instrumenten vermittelten sie meditative, heitere, besinnliche und humorvolle Gefühle, die bei den Besuchern Begeisterung auslöste. Während sie spielten, war es mucksmäuschenstill im Saal und nach jedem Stück dauerte es geraume Zeit, bis der Applaus abebbte. Es war interessant zu beobachten, wie konzentriert alle Musikbegeisterten im Saal zuhörten. Mal mit einem Lächeln im Gesicht, mal mit geschlossenen Augen folgten sie den Klängen der Harfe und des Cello. In der Pause gab Sabine Lindner das Ende der Ausstellung „LOST ALIENS“ von Lovis Trummer bekannt und stellte das Konzept des in diesem Jahr stattfindende „2. Internationale Kunstsymposium“ vor. Vom 13. bis 20. September werden Künstler Skulpturen aus den gefällten Linden vom Lindenplatz für öffentliche Innenräume schaffen sowie einige Skulpturen aus Eiche für den öffentlichen Raum. Das Symposium wird auf der Wiese neben dem Marktplatz stattfinden. Nach der Pause verzauberten die beiden Musikerinnen die Besucherinnen und Besucher mit weiteren sechs Stücken. Nach dem lange anhaltenden Applaus kamen sie nicht umhin, noch ein weiteres Stück zu spielen. Nach dem Ende des Konzertes waren fröhliche und zufriedene Gesichter zu sehen und allmählich leerte sich der Saal. Obwohl das neue Jahr schon fast zwei Wochen alt ist, war das Konzert ein wunderbarer musikalischer Beginn des Jahres. Ein kleines Video mit zwei Stücken der Künstlerinnen Uta Hoyer wurde in Berlin geboren. Im Alter von acht Jahren bekam sie ihren ersten Violoncello- Unterricht. Von 1985 - 89 war sie Mitglied im Berliner Musikschulorchester und erhielt im Rahmen eines Fördervertrages die Mitgliedschaft im Rundfunkmusikschul -Orchester. 1989 kamen dadurch Soloauftritte in Prag und Bratislava zustande. Ihr Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musikin Berlin "Hanns Eisler" bei M. Pfaender. Seit 1992 wirkt sie regelmäßig bei den "Brandenburger Symphonikern". Nach ihrem Studienabschluss 1994 ist sie als freiberufliche Cellistin bei zahlreichen Orchestern und bei kammermusikalischen Auftritten, u.a. mit Flöte, Violine, Orgel und Harfe ("Duo cantabile") tätig. Dagmar Flemming zählt wohl zu den bekanntesten Harfenistinnen in Deutschland. Sie begann ihr Musikstudium an der Hochschule der Künste Berlin und machte ihren Abschluss als „Solo- und Konzertharfenistin“ an der Musikhochschule „Hanns Eisler“, Berlin. Während ihres Studiums vervollkommnete sich die Harfenistin für Klassik-, Mittelalter- und Barockharfe u. a. bei den Professoren Maria Graf, Edward Witsenburg und Andrew Lawrence King in Berlin, München und Utrecht. An der Musikschule Berlin Steglitz, ist Dagmar Flemming als Dozentin für Harfe tätig. |
![]() |
![]() |
![]() |