Veranstaltungen / Projekte
Dienstag 01.01.2019 bis 31.12.2022
BIWAQ Projekt - Mittendrin statt außen vor...
Donnerstag 09.07.2020 08:00 bis 31.12.2023
Engagierte Stadt -- Forst startet in die dritte Phase
Mittwoch 02.09.2020 12:00 bis 31.05.2021
Forster sollen Zukunft der Stadt mitgestalten - Forst besser machen
Freitag 01.01.2021 18:30 bis 30.09.2021
Fotoausstellung „In jedem Abschied steckt ein Anfang-Kunstsymposium 2018“
Freitag 15.01.2021 11:11 bis 11.09.2021
Erinnerungen 2001-2021_20 Jahre komfor
Artikel
18.01.2020 11:22
Festliches Neujahrskonzert & Vernissage
19.12.2019 13:43
Video_Stadtkanal 12-2019 über komfor
16.09.2019 13:01
Emotionen, Freude, Nachdenklichkeit und farbenprächtige Gemälde
01.04.2019 12:32
Zweiter lokaler Naturgipfel in Forst (Lausitz) im März 2019. Zum 3. Naturgipfel kam es im Herbst 2019 nicht und 2020 keine Fortsetzung wegen des Coronajahrs./ S.L.
Kunst und Kultur Emotionale Achterbahn - Winterkonzert im Kompetenzzentrum in Forst (Lausitz) 22.02.2015 13:48 - Helmut Fleischhauer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Ansehen der Fotos in der Bilderstrecke auf eines der Fotos klicken ![]() Die derzeitige Welle grippaler Infekte hatte leider Lücken in die Forster Freunde klassischer Musik geschlagen und es mussten bei dem Konzert keine zusätzlichen Stühle in den Saal geschafft werden. Für all die, die nicht dabei sein konnten, möchte ich keine typische Konzertkritik zu Papier bringen sondern stattdessen meine Gefühle in Worte fassen. Subjektiv und folglich aus meiner Sicht, meinem Empfinden. Annekathrin Laabs und Mirella Petrova vermittelten die Stimmungen der einzelnen Lieder von Johannes Brahms, Gustav Mahler und Hugo Wolf mal leise und einfühsam, mal stimmgewaltig und die Botschaft der einzelnen Stücke berührte mich tief innen. Für mich war es ein Auf und Ab der Emotionen; von tiefer Traurigkeit über Melancholie bis zu heller Freunde. Nach der Pause folgten 12 Interpretationen von Robert Schumann aus dem Liederkreis op. 39 (J. Von Eichendorff). Hier überwogen zarte, innige und lebendige Stücke. Eines der Stücke, „Zwielicht“, war der Namensgeber des Konzertes …. „Dämm'rung will die Flügel spreiten“ von J. V. Eichendorff aus dem Jahre 1815 Dämm‘rung will die Flügel spreiten, Schaurig rühren sich die Bäume, Wolken ziehn wie schwere Träume - Was will dieses Graun bedeuten? Hast ein Reh du lieb vor andern, Laß es nicht alleine grasen, Jäger ziehn im Wald und blasen, Stimmen hin und wider wandern. Hast du einen Freund hienieden, Trau ihm nicht zu dieser Stunde, Freundlich wohl mit Aug und Munde, Sinnt er Krieg im tückschen Frieden. Was heut müde gehet unter, Hebt sich morgen neugeboren. Manches bleibt in Nacht verloren - Hüte dich, bleib wach und munter! 200 Jahre ist das nun her. Wenn ich mir die aktuellen Nachrichten betrachte, könnte es heute geschrieben sein. Es war ein Konzert, das mich so in den Bann zog, dass ich immer wieder mal vergaß, Photos zu machen. .. und das hatte ich den Veranstaltern doch versprochen. Es sind aber genug photographische Eindrücke entstanden. |
![]() |
![]() |